Egal ob man frisch in Ausbildung oder Studium steckt oder die erste eigene Wohnung bezogen hat – irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man anfangen muss, selber zu kochen. Die ersten Versuche mit Tütengerichten oder Nudeln mit Tomatensauce sind mehr oder weniger geglückt, aber für ein anständiges Essen mit frischen Zutaten reicht es vielleicht noch nicht ganz.

Einen Kochkurs zu belegen ist momentan nicht wirklich möglich. Wie geht man dann vor?
Im Internet gibt es viele Seiten mit Rezepten und Anleitungen, die sind aber meist sehr unverständlich für Anfänger. Hier sind meine Tipps für Anfänger in der Küche.
1. Mach dir keinen Druck.
Jeder fängt mal an und bei dem ersten Gericht muss es nicht darum gehen, direkt ein 5 Gänge Menü hinzustellen. Nimm ein simples Gericht, wie die Nudeln mit Tomatensauce. Schneide passendes Gemüse, also Möhren, Zwiebeln, Zucchini, Aubergine oder auch Sellerieknolle, dünste es glasig an, gib die Sauce dazu und würze es mit Salz, Pfeffer, Basilikum.
So einfach hast du aus dem simplen Gericht etwas gemacht, was nahrhafter ist und intensiver im Geschmack.
2. Vorbereitung ist alles
Kochen kann hektisch sein, deswegen ist eine gute Vorbereitung alles. Der erste Schritt ist immer, sein Rezept komplett zu lesen und zuerst das Gemüse zu waschen, schälen und zu schneiden.
Anschließend das Fleisch waschen und schneiden und erst wenn alle Zutaten so weit vorbereitet sind, dass man sie verarbeiten kann, sollte man mit dem eigentlichen Kochen beginnen.
Das erspart unnötigen Stress, da man zwischen den Arbeitsschritten nicht erst das Gemüse putzen muss.
3. Geduld mitbringen
Es gelingt nicht immer alles. Auch wenn man jahrelange Erfahrung als Koch hat, kann es passieren, dass etwas misslingt. Das passiert, ist aber nicht weiter schlimm.
Auch sollte man darauf achten, dass man seinen Lebensmitteln die entsprechende Zeit gibt. Wer Bratkartoffeln macht und ständig in der Pfanne rührt, wird nur die Kartoffeln zermatschen. Einige Sachen brauchen Zeit und dürfen gerne in Ruhe gelassen werden.
4. Mach dir keinen Druck.
Du brauchst weder Moulinex noch KitchenAid oder teure Messer. Es kommt immer darauf an, was du damit machst. Du kannst auch über einem simplen Feuer mit einem einfachen Messer und der billigsten Pfanne das beste Steak zubereiten.
Wenn du dir teures Equipment kaufst, baust du in dir eine Erwartungshaltung auf, dass du jetzt unbedingt jeden Tag super kochen musst. Fang klein an, mit dem was du hast. Mit der Zeit wirst du besser werden, wenn du dich an neue Sachen herantraust.
5. Entdecke den Geschmack
Natürlich weiß jeder, wie Tomaten oder Zwiebeln schmecken. Aber lern auch die Gewürze kennen und schau dir an, wie Gewürze den Geschmack verbessern können. Schokolade und Zimt im Chili con Carne zum Beispiel sind eine super Ergänzung.
Schau dir den Geschmack deiner Lebensmittel genau an und probiere ruhig neue Sachen aus.
Ganz wichtig ist aber, dass du Spaß daran hast. Kochen kann etwas Wunderbares sein, denn im Endeffekt bestimmst du ganz allein, was du essen wirst und wie es schmecken soll. Probier dich aus, entdecke neue Sachen und genieße die Vielfalt.