Wir stehen alle vor Herausforderungen im alltäglichen Leben. Auch wenn das soziale Leben momentan stark herunter gefahren ist, so können wir uns dennoch in manchen Situationen gehetzt und überwältigt fühlen.
Die Situation in den letzten Monaten verlangt sehr viel von uns allen ab. Trotzdem hetzen wir durch den Alltag und versuchen uns anzupassen, so gut es geht. Einige haben viele neue Aufgaben erhalten; müssen sich um Home Schooling kümmern und nebenbei noch den eigenen Beruf von zu Hause aus erledigen. Andere haben alles verloren – den Job, die Aufgaben und auch die Perspektive.

Es kann sehr leicht sein, den Mut zu verlieren in solchen Zeiten. Auch ich habe das erlebt. Ich wollte mich aber nicht ergeben. Also habe ich mich meiner Passion und Profession zugewandt und recherchiert, wie ich glücklicher werden kann.
Jeder stösst dabei auf die üblichen Verdächtigen: an die frische Luft gehen, meditieren, geliebte Hobbies wieder aufnehmen. Doch wo soll ich die Energie überhaupt hernehmen? Ich fühlte mich schlapp und vollkommen unmotiviert.
Als gelernter Koch und Ausbilder für Köche wusste ich, dass Energie immer über die Lebensmittel zu uns kommt. Also habe ich mir angeschaut, welchen Treibstoff mein Körper bekommt. Ich habe mich mal wieder intensiver mit den Nährstoffen auseinander gesetzt und habe dabei Rezepte wieder entdeckt, die es in sich haben.

Ich habe mit Freunden und Bekannten darüber gesprochen und ihnen gezeigt, wie einfach sie gesund und glücklich sein können, wenn sie nur das richtige Essen machen. Da viele meiner Freunde wenig kochen oder wenig Zeit dafür haben, habe ich bei den Rezepten immer auf folgendes geachtet:
- Sie sollen einfach zu kochen sein.
- Sie müssen einen Mehrwert bieten.
- Sie müssen schnell zu kochen sein.
Dabei sind über die Monate viele Gerichte zusammengekommen. Ich habe mich dann dazu entschlossen, das Ganze weiter zu tragen, als bis zu meinem Freundeskreis. Ich habe angefangen die Rezepte aufzuschreiben, Hintergrundinformationen zu den Nährwerten aufgeschrieben und alles in eine schöne Verpackung gebracht. Das Ergebnis ist “Koch gut auf dich auf”.