Sich vegan zu ernähren ist eine bewusste Entscheidung und hat für die meisten neben der moralischen Komponente auch viele ernährungsphysiologische Vorteile. Manchmal jedoch hat man Heißhunger. Man sieht Muffins, Torten oder Cookies und wer sich damit noch nicht beschäftigt hat, wird sich fragen, wie man denn ohne Ei einen Kuchen backen kann.
Es gibt viele interessante Alternativen, wie man das Ei ersetzen kann – man muss nur wissen, wofür das Ei in dem Teig war. Bindung, Konsistenz, Feuchtigkeit? Ich zeige dir, wie du Eier ganz einfach ersetzen kannst und wofür sich die Alternativen am besten eignen.
Natürlicher Ei-Ersatz beim Backen
Es gibt zwar auch viele schlaue Pulver, die meist auf Maisstärke, Erbsenprotein oder Kartoffelstärke basieren, jedoch muss man nicht unbedingt darauf zurückgreifen. Im Schrank befinden sich bei dir bestimmt auch ein paar der Alternativen.
Apfelmus: 80 g Apfelmus sind ein Ei. Wenn du das Apfelmus selber gemacht hast, kannst du auch mit wenig Zucker arbeiten und bereits beim Einkochen darauf achten, dass es im Kuchen relativ geschmacksneutral bleibt.
Passt gut zu: Fast allen Kuchen und Teige, Schokolade
Bananen: 1 Banane zerdrückt im Kuchenteig sorgt für die gleiche Bindung wie 2 Eier. Hier solltest du jedoch auf den Geschmack aufpassen. Je reifer die Banane, umso intensiver der Geschmack.
Passt gut zu: Früchtekuchen, Muffins
Kürbispüree: 60 g Kürbispüree ersetzen ein Ei. Hier musst du jedoch darauf achten, wie das Püree gewürzt ist. Chili passt sehr gut ins Püree aber auch Orangensaft, also kann es durchaus in beide Richtungen gehen. Allerdings klingen Schoko-Muffins mit Kürbis-Chili-Püree auch recht gut.
Passt gut zu: Zimtschnecken, Muffins, Kuchen, herzhafte Teige
Tomatenmark: 1EL Tomatenmark erzielt die gleiche Bindung wie 1 Ei. Besonders für herzhafte Teige ist das zu empfehlen, bei Kuchen oder Keksen ist es nicht so angebracht.
Passt gut zu: herzhafte Teige
Seidentofu: Wenn man 60 g Seidentofu püriert, kann man ganz einfach ein Ei ersetzen. Seidentofu gibt dabei viel Feuchtigkeit an den Teig.
Passt gut zu: Käsekuchen, Quiche, Hefeteige, Cremes
Mandelmus: 3 El Mandelmus ergeben ein Ei. Man kann auch anderen Nussmus nutzen, wie Erdnüsse, aber Mandelmus passt am besten zum Backen, weil der Geschmack recht neutral ist.
Passt gut zu: Schokoladenkuchen, Muffins, Cremes
Mehl: Mehl nutzen, um Mehl im Teig aufzulockern und zu binden? Klingt seltsam, oder? Man mischt einfach 2 EL Mehl, 1 EL Backpulver, 2 EL Öl und 2 EL Wasser und schlägt es mit einem Rührgerät auf und kann so ein Ei aus dem Rezept ersetzen. Mehl bindet, Backpulver lockert, Öl und Wasser bringen Feuchtigkeit an den Teig.
Passt gut zu: eigentlich allem, da es sehr neutral ist.
Sojamehl: 1 EL Sojamehl und 2 EL Mineralwasser zusammengerührt ersetzen ganz schnell und einfach ein Ei. Dadurch erhält man einen neutralen Geschmack.
Passt gut zu: Rührteig, Waffeln
Manchmal braucht man jedoch auch Eier, die nicht unbedingt in den Teig kommen. Bei Brot oder auch Blätterteig steht im Rezept, man soll den Teig vor dem Backen mit Ei bestreichen. Wie macht man das vegan?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. 1 EL Sojasahne und 1 EL Pflanzenöl sind eine gute Möglichkeit. Man kann aber auch ganz einfach Mandelmilch oder Sojamilch nutzen.